In einem offenen Brief an die Bundesminister Altmaier, Braun, Lambrecht und Seehofer sowie Staatsministerin Grütters mahnt die Kultur- und Kreativwirtschaft einen interessengerechten Ausgleich zwischen Plattformen, Nutzern und Rechteinhabern an. Lesen Sie mehr
In einem offenen Brief wird EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager aufgefordert, das Verbot von Googles Selbstbegünstigung endlich durchsetzen. Lesen Sie mehr
Newsroom
HORIZONT: GASTBEITRAG OLIVER SCHMIDT, HEAD OF CONTENT STRATEGY VG MEDIA
Google ist mit News Showcase über Nacht zum größten Medienanbieter der Welt geworden. 20 deutsche Verlage haben dem Konzern dazu verholfen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schmidt, Head of Content Strategy bei der VG Media, über die Folgen eines kurzsichtigen Manövers. Lesen Sie mehr
Newsroom
Cour d’Appel de Paris bestätigt Auflagen gegen Google und die Argumente der Presseverleger
In seiner Entscheidung vom 8. Oktober 2020 bestätigt das Cour d’Appel de Paris ausdrücklich die Auflagen der französischen Wettbewerbsbehörde gegen Google und die von den Presseverlegern vorgebrachten Argumente. Lesen Sie mehr
„Die Rechtsposition der Kreativwirtschaft wird gegenüber globalen Plattformen weiter geschwächt, etablierten Wertschöpfungsmodellen die Grundlage entzogen.“ Lesen Sie mehr
Newsroom
Presseleistungsschutzrecht: Französische Wettbewerbsbehörde entscheidet gegen Google
Die französische Wettbewerbsbehörde (Autorité de la concurrence) hat heute einer Beschwerde der französischen Presseverleger und der Nachrichtenagentur AFP stattgegeben. Lesen Sie mehr
Das Ziel des Medienstaatsvertrages, Intermediäre einer Regulierung zu unterwerfen, droht durch die Entwurfsbegründung in ihr Gegenteil verkehrt zu werden.
Inzwischen ist es ein Gemeinplatz: Die wirtschaftliche Lage der Presse hat sich im Zuge der Digitalisierung dramatisch verschlechtert. ... Lesen Sie mehr
Newsroom
MEDIENPOLITIK.NET: GASTBEITRAG DR. JOACHIM JOBI, LEITER POLITIK VG MEDIA